Euro-Toques Historie

Entstehung

1986, zu einer Zeit, in der der Zusatz von chemisch hergestellten Konservierungs-, Farb- und Aromastoffen in Lebensmitteln rasant anstieg, wurde Euro-Toques von Baron Pierre Romeyer ins Leben gerufen. Das Ziel des neuen Vereins war es, möglichst viele europäische Köche zusammenzuschließen, um gemeinsam für natürliche Lebensmittel einzustehen.

Der belgische Drei-Sterne-Koch Baron Pierre Romeyer rief alle europäischen Spitzenköche zusammen und gründete mit ihnen eine nicht-kommerzielle Organisation, die sie „Euro-Toques International" nannten. „Euro" steht für Europa und „Toques" für das Standeszeichen der Köche – den hohen Kochhut. Unterstützt wurde der neue Verein vom damaligen EU-Präsidenten Jacques Delors.

Euro-Toques Deutschland

In Deutschland gründete Eckart Witzigmann 1986 „Euro-Toques Deutschland" als "nicht-eingetragenen Verein". Am 13. Oktober 2008 wurde dieser offiziell im Chalet am Kiental in „Euro-Toques Deutschland e. V." überführt und beim Amtsgericht Bayreuth registriert. Der Verein ist dort unter der Nummer 200227 im Vereinsregister eingetragen.